In Zusammenarbeit mit Cybercrime-Spezialisten, planen wir im Jahr 2023 wieder unsere Kunden,

Geschäftsfreunde und Interessenten über Gefahren im Bereich Cybercrime zu informieren und zu sensibilisieren. Nach der pandemiebedingten Pause freuen wir uns sehr, Sie schon heute über den geplanten 2. REVIDATA-Präventionstag 2023 zu informieren. 

Im Februar 2020 fand der (zum Beitrag>1. REVIDATA-Präventionstag 2020 mit der freundlichen Unterstützung der Kriminalpolizei Düsseldorf [Spezialabteilung KK Kriminalprävention/Opferschutz und KK KP/O Allgemeine Verhaltensprävention] statt. Damals berichteten ein Kriminalhauptkommissar und ein Cybercrime-Berater u.a. über die aktuellen Phänomene der Internetkriminalität, Gefahren bei der Nutzung von mobilen Endgeräten und über Datenpannen, Einbruchsicherheit und Diebstahl.

Wir sensibilisieren regelmäßig unsere Kunden in Einzelgesprächen und auch in Schulungen über das Risiko ihrer betrieblichen und auch privaten Daten im Besonderen bei der Nutzung mobiler Endgeräte und dem Internet. Es liegt in unserer beruflichen Ausrichtung, möglichst viele Mitbürger zu sensibilisieren und auf mögliche Gefahren - in der immer stärker wachsenden digitalen Zeit - hinzuweisen.  

Der 2. REVIDATA-Präventionstag 2023 soll wieder in Düsseldorf stattfinden. Wir planen für Sie wieder praxisnahe Vortragsthemen rund um die Sicherheit im digitalen Alltag. Themen wie Notfallkonzept, Schutz vor und Techniken gegen Cyberangriffen, Zutrittskontrollen und weitere spannende Themen. Den Veranstaltungstermin, der zeitliche Ablauf und der Veranstaltungsort werden mit der AGENDA in Kürze veröffentlicht.

Aufgrund des wieder zu erwartenden starken Interesses nehmen wir gerne Ihre unverbindliche Voranmeldung entgegen.

Zum REVIDATA Veranstaltungsmanagement
Tel.: +49 211 65584395
Fax: +49 211 65584396
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!