📢 Ankündigung: Revolutioniertes Seminar – Datenanalyse mit KI im Prüfwesen
Erleben Sie ein völlig neu konzipiertes Seminar, das die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) für das Prüfwesen praxisnah und anwendungsorientiert beleuchtet. Ob als Webinar oder Inhouse-Seminar – wir bringen modernste KI-Methoden direkt in Ihren Prüfungsalltag.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen fundierten Überblick über den Einsatz KI-gestützter Datenanalyse im Prüfalltag. Nach einem kurzen historischen Rückblick auf die Einführung von Künstlicher Intelligenz in das Prüfwesen werden zentrale Methoden der KI-basierten Datenanalyse vorgestellt. Die Teilnehmenden sollen dadurch in die Lage versetzt werden, den Nutzen und die Anwendbarkeit dieser Verfahren für ihren jeweiligen Tätigkeitsbereich einschätzen zu können. Abschließend werden praxisnahe Anwendungsbeispiele präsentiert und gemeinsam diskutiert.
Die zugehörigen Termine finden Sie unter Aus- und Weiterbildung >>> "Terminübersicht"
Seminarthema "Datenanalyse mit KI im Prüfwesen – neue Wege für effektive Prüfungen"
Auszug der Schwerpunktthemen:
-
Überblick & Abriss: KI im Prüfwesen – von den Anfängen bis heute
-
Chronologie des Einzugs von KI in die Revision
-
Werkzeuge & Methoden: KI-Technologien in der Prüfungspraxis
-
Chancen und Risiken: Vor- und Nachteile des KI-Einsatzes im Prüfwesen
-
KI-basierte Analysen: Auffinden erklärungsbedürftiger Werte und Muster in Daten
-
Methoden der KI-gestützten Datenanalyse
-
KI in verschiedenen Prüffeldern – von Theorie zur Praxis
-
Praxisbeispiele: Branchenübergreifende Einsatzszenarien und Lessons Learned
Bei Interesse lassen wir Ihnen gerne eine ausführliche Inhaltsbeschreibung zukommen.
Zielgruppe:
Revisoren, Prüfer, Controller, Analysten und Fachkräfte, die ihr Prüfungswissen mit modernster KI-Kompetenz erweitern wollen.
Termine:
28.10.2025 und 18.12.2025
Nutzen für Sie:
✔ Sofort umsetzbares Wissen
✔ Praxisnahe Beispiele
✔ Zukunftssichere Methoden
Melden Sie sich jederzeit gerne bei Interesse – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Tel.: +49 211 655 843 95
Fax: +49 211 655 843 96
E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!