Workshop: „Aufbau einer digitalen Revision – KI-gestützte Prüfungsansätze in der Praxis“
Die Anforderungen an moderne Revisionen steigen: Datenmengen wachsen, Prüfungszyklen verkürzen sich und digitale Prozesse erfordern neue, effiziente Methoden. Mit unserem Halbtages-Workshop „Aufbau einer digitalen Revision“ unterstützen wir Revisionsabteilungen dabei, den Einstieg in KI-gestützte Prüfungsansätze fundiert und praxisnah zu gestalten.
Der Workshop beginnt mit einem kurzen Abriss zur Geschichte der Künstlichen Intelligenz in der Revision und zeigt die Entwicklung von frühen Expertensystemen bis hin zu aktuellen generativen KI-Anwendungen im Prüfungsalltag. Dabei wird deutlich, welche technologischen Meilensteine den Revisionsalltag bis heute prägen.
Im nächsten Schritt vermitteln wir einen strukturierten Überblick über Werkzeuge und Methoden der KI in der täglichen Arbeit der Revision. Dazu zählen u. a. statistische und analytische Verfahren aus dem Bereich Data Science, maschinelle Lernverfahren sowie KI-basierte Tools für Dokumentenprüfung, Textanalyse und automatisierte Berichterstellung.
Darüber hinaus zeigen wir eine Übersicht möglicher Anwendungsbereiche von KI-Tools und KI-Methoden, darunter beispielsweise:
-
KI-gestützte Risikoanalysen
-
Anomalie- und Mustererkennung in Massendaten
-
Continuous Auditing
-
Prozessüberwachung und –bewertung
-
Automatisierte Dokumentenprüfung und Erstellung von Prüfberichten
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung interner und externer Anforderungen an moderne KI-Methoden für die Digitalisierung der Prüfertätigkeit.
Ziel des Workshops ist es, Revisorinnen und Revisoren kompakt, verständlich und handlungsorientiert auf den Einsatz digitaler und KI-basierter Werkzeuge vorzubereiten und erste Umsetzungsschritte anzustoßen.
Für interessierte Unternehmen bieten wir auf Wunsch vorab eine kurze Abstimmungsrunde per Videokonferenz an, um den Workshop exakt auf individuelle Anforderungen auszurichten.
Sie möchten Ihre Revision nachhaltig digital weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und begleiten Sie gerne bei der Einführung moderner KI-basierter Prüfungsinstrumente.

Tel: +49 211 65584395
Fax: +49 211 65584396
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!